Arbeitsrecht Aktuell
Entschädigung für Homeoffice im öffentlichen Dienstrecht (Kt. Luzern)
Eine Arbeitnehmerin war ab 1. Oktober 1999 als kantonale Angestellte bei der Hochschule Luzern - Design & Kunst und nach der Überführung dieser kantonalen Teilschule in das Zentralschweizer Fachhochschul-Konkordat ab dem 1. März 2013 als hauptamtliche und...
Wohlwollendes Arbeitszeugnis um jeden Preis?
Das Arbeitszeugnis hat eine Doppelfunktion, welche zwei unterschiedliche Bedürfnisse bedient. Es soll einerseits das berufliche Fortkommen des Arbeitnehmers fördern und andererseits zukünftigen Arbeitgeberinnen ein möglichst genaues Abbild von den Fähigkeiten und der...
Einbezug und Auslegung allgemeiner Anstellungsbedingungen
Das Bundesgericht hatte sich im vorliegenden Fall (Entscheid 4A_227/2024 vom 7. Februar 2025) mit dem Verhältnis zwischen Allgemeinen Anstellungsbedingungen und dem Arbeitsvertrag zu befassen. Es rief zunächst die allgemeinen hierzu geltenden Grundsätze in Erinnerung...
Arbeitsfrei an Karfreitag?
Muss ein Arbeitnehmer oder eine Arbeitnehmerin an Karfreitag arbeiten oder ist dies ein Feiertag? Die Antwort: Es kommt drauf an: Einerseits auf den Kanton, wo die Arbeit zu verrichten ist/wäre. Andererseits kann der Arbeitsvertrag auch wenn der Karfreitag kein...
Direktverleih, Outsourcing und Personalverleih
Im Entscheid 2C_257/2022 vom 22. Januar 2025 hatte sich das Bundesgericht mit der Frage zu befassen, ob ein Verein mit seiner Tätigkeit unter das Arbeitsvermittlungs- und Personalverleihgesetz (nachfolgend: AVG) fiel. Es kam diesbezüglich zum Schluss, dass die...
Zulässigkeit der Impfpflicht bei der Swiss
Aufgrund der weltweiten länderspezifischen Einreisebestimmungen, die zunehmend eine Impfpflicht auch für Crews verlangten, hatte die Swiss International Air Lines (SWISS) ein Impfobligatorium für das fliegende Personal per 15. November 2021 eingeführt. Als erste...





