Arbeitsrecht Aktuell
Entscheide 2024 des Zürcher Arbeitsgerichts online
Georges Chanson, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, CHANSON Anwalt, www.arbeitsrechtler.ch Entscheide des Arbeitsgerichts Zürich 2024 Seit dem 09.04.2025 sind die Entscheide des Arbeitsgerichts Zürich 2024 auf www.gerichte-zh.ch, dort <Entscheide> online...
Falsche Begründung der Kündigung ist keine Urkundenfälschung
Eine Kündigung muss nicht begründet werden. Die gekündigte Partei hat aber das Recht, eine Begründung der Kündigung zu verlangen (Art. 335 Abs. 2 OR), unabhängig davon, ob es sich um eine ordentliche Kündigung oder eine ausserordentliche (fristlose) Kündigung handelt....
Entschädigung für Restricted Stock Units
Immer wieder ist streitig, ob Vergütungen des Arbeitgebers freiwillig oder geschuldet sind, so auch im Sachverhalt, welcher dem Entscheid 4A_506/2023 vom 19. Februar 2025 zugrunde lag: Mit Vertrag vom 2. September 2019 stellte die C.________ SA den Arbeitnehmer mit...
Personalverleih bei Einsatz der App UberEats
In Bezug auf „Uber Eats“ hatte das Genfer Amt für Arbeitsmarkt 2019 entschieden, dass mit dem Essenslieferdienst ein Personalverleih stattfinde, der dem Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (AVG) unterstehe. „Uber CH“ müsse ihre Genfer...
Sonntagsarbeit ohne Bewilligung an Bahnhöfen
Damit Betriebe für Reisende an Bahnhöfen am Sonntag ohne Bewilligung Personal beschäftigen dürfen, muss der Bahnhof eine gewisse Grösse beziehungsweise Bedeutung aufweisen, zumindest was den Umfang des Reiseverkehrs betrifft. Für die Filiale eines Detailhändlers am...
Zustellung einer Verfügung im öffentlichen Dienstrecht des Bundes
Berechnet sich eine Frist nach Tagen und bedarf sie der Mitteilung an die Parteien, so beginnt sie an dem auf ihre Mitteilung folgenden Tage zu laufen (Art. 20 Abs. 1 VwVG [SR 172.021]). Die Behörde eröffnet Verfügungen den Parteien schriftlich (Art. 34 Abs. 1 VwVG)....





