Arbeitsrecht Aktuell

Keine Versteuerung von Trinkgeldern – Ablehnung der Motion

Keine Versteuerung von Trinkgeldern – Ablehnung der Motion

Im Rahmen der Motion 24.4202 sollte der Bundesrat beauftragt werden, einen Entwurf zur Änderung des Bundesgesetzes über die Alters- und Hinterlassenenversicherung (Art. 5 Abs. 2) und des Bundesgesetzes über die direkte Bundessteuer (Art. 17 Abs. 1) vorzulegen, der...

Arbeitszeugnis 2.0 – Das Arbeitszeugnis der Zukunft?

Arbeitszeugnis 2.0 – Das Arbeitszeugnis der Zukunft?

Das Arbeitszeugnis ist in der Praxis zunehmend von Standardformulierungen geprägt. Es hat somit teilweise von der Grundidee einer individuellen Leistungsbewertung entfernt. Dennoch ist es immer noch eine Institution mit grosser praktischer Bedeutung. Das...

Fehler im Zeiterfassungssystem – fristlose Kündigung

Fehler im Zeiterfassungssystem – fristlose Kündigung

Gemäss Art. 337 OR kann der Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer das Arbeitsverhältnis aus wichtigen Gründen jederzeit fristlos auflösen (Abs. 1). Als wichtiger Grund gilt jeder Umstand, bei dessen Vorhandensein dem Kündigenden nach Treu und Glauben die Fortsetzung des...

Verwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur auf

Verwaltungsgericht hebt Mindestlöhne in Zürich und Winterthur auf

Im Jahr 2012 war auf nationaler Ebene eine Mindestlohn-Initiative ein­gereicht worden. Diese wurde 2014 abgelehnt. Daraufhin führten in den letzten Jahren mehrere Kantone eine Lohnuntergrenze ein. Zu diesen Kantonen zählen Neuenburg, Jura, Tessin, Genf und...

Handlungsbedarf bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Handlungsbedarf bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Verschiedene rechtliche Bestimmungen schützen Arbeitnehmer vor sexueller Belästigung. So schreibt Art. 328 OR grundsätzlich vor, dass der Arbeitgeber im Rahmen seiner Fürsorgepflicht sexueller Belästigung vorzubeugen und dafür zu sorgen hat, dass einem Opfer keine...