Arbeitsrecht Aktuell

Verwirkte Überstunden?

Verwirkte Überstunden?

Mit Entscheid 4A_29/2023 vom 12. August 2024 beurteilte das Bundesgericht einen Fall, welches Ansprüche aus unbezahlt gebliebenen Löhnen und Überstunden zum Gegenstand hatte. In der Begründung wies das Bundesgericht daraufhin, dass das Vorbringen der Arbeitgeberin,...

Studie zu flexiblen Arbeitszeiten

Studie zu flexiblen Arbeitszeiten

Eine aktuelle Studie im Auftrag des Schweizerischen Arbeitgeberverbandes zeigt: Flexible Arbeitszeiten sorgen für weniger Stress und mehr Zufriedenheit im Job. Außerdem lassen sich Beruf und Privatleben mit flexiblen Arbeitszeiten besser vereinbaren. Nachfolgend...

Rechtmässige fristlose Kündigung eines Bademeisters

Rechtmässige fristlose Kündigung eines Bademeisters

Im Entscheid VB.2024.00012 vom 13. August 2024 hatte sich das Verwaltungsgericht mit der fristlosen Kündigung eines Bademeisters auseinanderzusetzen.   Vorwurf gegen den Bademeister Der Vorwurf war, dass der Beschwerdeführer (Bademeister; Arbeitnehmer) eine...

Herabsetzung der Konventionalstrafe beim Konkurrenzverbot

Herabsetzung der Konventionalstrafe beim Konkurrenzverbot

Im Rahmen eines nachvertraglichen Konkurrenzverbotes kann vereinbart werden, dass sich ein Mitarbeiter zur Unterlassung konkurrenzierender Tätigkeit für eine bestimmte Zeit verpflichtet, insbesondere jede selbständige, unselbständige oder finanzielle Beteiligung an...

Outlook-Kalendereinträge als Nachweis von Überzeit und Überstunden

Outlook-Kalendereinträge als Nachweis von Überzeit und Überstunden

Überstunden und Überzeiten bilden regelmässig Gegenstand arbeitsrechtlicher Streitigkeiten. Auch im Arbeitsrecht gilt grundsätzlich Art. 8 ZGB. Dieser lautet wie folgt: «Wo das Gesetz es nicht anders bestimmt, hat derjenige das Vorhandensein einer behaupteten Tatsache...