Arbeitsrecht Aktuell
Keine adhäsionsweise Geltendmachung von arbeitsvertraglichen Ansprüchen im Strafverfahren
Im Rahmen eines Strafverfahrens gegen eine Arbeitnehmerin (BGer 7B_36/2023 vom 25. April 2024) wollte einer Arbeitgeberin auch zivilrechtliche Ansprüche adhäsionsweise geltend machen. Diesem Entscheid lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Die A. AG (Arbeitgeberin)...
Vorgehen bei einer Lohngleichheitsklage
Das Gleichstellungsgesetz verbietet jegliche Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Erwerbsleben. Das Verbot erstreckt sich auf das gesamte Arbeitsverhältnis (insbesondere auf die Anstellung, Aufgabenzuteilung, Gestaltung der Arbeitsbedingungen, Entlöhnung, Aus-...
Neue Richtlinie zur Plattformarbeit in der EU
In der EU wir eine Richtlinie zur Plattformarbeit eingeführt. Die Regelungen der Plattformrichtlinie sollen sicherstellen, dass der Beschäftigungsstatus von Plattformbeschäftigten korrekt eingestuft wird und Scheinselbstständigkeit wirksam bekämpft wird. Zudem...
Änderungskündigungen
Nach Abschluss eines Arbeitsvertrags ist dieser von beiden Parteien grundsätzlich einzuhalten. Dennoch steht es ihnen frei, diesen im Nachgang abzuändern. Folgende Möglichkeiten bestehen: Vereinbarung der Parteien: Die Parteien des Arbeitsvertrags können diesen...
Fristlose Kündigung wegen Aussage vor Gericht
Im Entscheid vom 30. April 2024 (4A_191/2022) befasste sich das Bundesgericht mit der Thematik der fristlosen Kündigung: Der Arbeitnehmer sagte in einem Lohnforderungsprozess von anderen zwei Arbeitnehmer gegen seine Arbeitgeberin aus. Dies erachtete die Arbeitgeberin...
Ausstandsbegehren gegen eine nebenamtliche Arbeitsrichterin
Nach Art. 30 Abs. 1 BV und Art. 6 Ziff. 1 EMRK hat jede Person, deren Sache in einem gerichtlichen Verfahren beurteilt werden muss, Anspruch darauf, dass ihre Streitsache von einem unbefangenen, unvoreingenommenen und unparteiischen Gericht beurteilt wird. Es soll...




