Arbeitsrecht Aktuell

4 Monate für missbräuchliche Alterkündigung

4 Monate für missbräuchliche Alterkündigung

Und es gibt sie doch, die missbräuchliche Alterkündigung: Im Entscheid 4A_109/2024 vom 18. März 2025 befasste sich das Bundesgericht mit der Frage der Missbräuchlichkeit der Kündigung eines 63-jährigen Arbeitnehmers mit 29 Jahren Diensterfahrung und damit mit dem...

Fristlose Entlassung eines Polizisten

Fristlose Entlassung eines Polizisten

In BGer 1C_330/2023 vom 3. Januar 2024 hatte sich das Bundesgericht mit der Frage zu befassen, ob die fristlose Entlassung eines Zürcher Polizisten, der sich auf sozialen Medien aktiv an einer coronamassnahmenkritischen Plattform "Wir für Euch" beteiligt hatte,...

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu zwei IAO-Übereinkommen

Bundesrat eröffnet Vernehmlassung zu zwei IAO-Übereinkommen

Der Bundesrat hat am 30. April 2025 ein Vernehmlassungsverfahren eröffnet zur Genehmigung des Übereinkommens der Internationalen Arbeitsorganisation (IAO) über die Beseitigung von Gewalt und Belästigung in der Arbeitswelt sowie zur Genehmigung des IAO-Übereinkommens...

Geplante Änderungen der Leistungen der Erwerbsersatzordnung (EO)

Geplante Änderungen der Leistungen der Erwerbsersatzordnung (EO)

Der Bundesrat will die Leistungen der Erwerbsersatzordnung (EO) vereinheitlichen und sie besser an die gesellschaftlichen Entwicklungen anpassen. Die EO wurde ursprünglich eingeführt, um den Verdienstausfall von Dienstleistenden in der Armee zu ersetzen. In mehreren...

Haftung bei unterlassener Referenzerteilung

Haftung bei unterlassener Referenzerteilung

Im Allgemeinen wird als Referenz verstanden, wenn ein ehemaliger Arbeitgeber gegenüber einem potentiellen Arbeitgeber Auskünfte über einen Bewerber erteilt. Referenzen erfüllen grundsätzlich den gleichen Zweck wie das Arbeitszeugnis. Die Referenz soll der Beurteilung...