Arbeitsrecht Aktuell
Fristlose Entlassung eines Pflegemitarbeiters
Das Bundesgericht hatte sich im Entscheid BGer 4A_72/2024 vom 16.01.2025 mit der fristlosen Entlassung eines Pflegemitarbeiters zu befassen, wobei die fristlose nach einer ordentlichen Kündigung erfolgte. Dem Entscheid lag folgender Sachverhalt zugrunde: ...
Bestätigung gewisser Bedingungsfeindlichkeit bei Lohn
Georges Chanson, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, CHANSON Anwalt, www.arbeitsrechtler.ch Bestätigung gewisser Bedingungsfeindlichkeit bei Lohn Ich bin kürzlich auf einen französisch redigierten Entscheid des Bundesgerichts aufmerksam geworden, der – neben der hier...
Mehr Flexibilität bei Telearbeit
Der Bundesrat unterstützt mehrheitlich die Vorschläge der Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates für flexiblere Arbeits- und Ruhezeitregeln bei der Telearbeit. Die Vorlage entspricht gemäss Bundesrat den neuen Möglichkeiten der Digitalisierung in der...
Zur Bonuskürzung von ehemaligen CS-Managern
Die vom Eidgenössischen Finanzdepartement angeordnete Kürzung oder gar Streichung der variablen Vergütungen bei den obersten drei Führungsebenen der Credit Suisse war gemäss Bundesverwaltungsgericht (Urteil B-3655/2023) rechtswidrig. Das Bundesverwaltungsgericht hat...
4 Monate für missbräuchliche Alterkündigung
Und es gibt sie doch, die missbräuchliche Alterkündigung: Im Entscheid 4A_109/2024 vom 18. März 2025 befasste sich das Bundesgericht mit der Frage der Missbräuchlichkeit der Kündigung eines 63-jährigen Arbeitnehmers mit 29 Jahren Diensterfahrung und damit mit dem...
Fristlose Entlassung eines Polizisten
In BGer 1C_330/2023 vom 3. Januar 2024 hatte sich das Bundesgericht mit der Frage zu befassen, ob die fristlose Entlassung eines Zürcher Polizisten, der sich auf sozialen Medien aktiv an einer coronamassnahmenkritischen Plattform "Wir für Euch" beteiligt hatte,...




