Arbeitsrecht Aktuell
Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers (OR 324a) – Alkoholsucht des Arbeitnehmers
Das Bundesgericht (BGer) hat am 24.10.2025 einen neuen arbeitsrechtlichen Leitentscheid zur Lohnfortzahlungspflicht des Arbeitgebers veröffentlicht (Urteil 4A_221/2025 vom 11.9.2025). Hier die Zusammenfassung dieses neuen Leitentscheids in der heutigen...
Nebenbeschäftigungen im Arbeitsrecht – Ein Überblick
Arbeitnehmende dürfen grundsätzlich auch eine Nebentätigkeit ausüben, sei diese entgeltlich oder unentgeltlich, solange sie nicht gegen gesetzliche Bestimmungen oder vertragliche Vereinbarungen verstösst. Das Obligationenrecht (OR) gibt hierzu keine expliziten Verbote...
Mutterschaftsurlaub für werdende Mütter
In der Stadt Winterthur wird eine sogenannter Mutterschaftsurlaub für werdende Mütter eingeführt (per 1. Januar 2026). Dies nachdem das Stadtparlament am 30. Juni 2025 die Änderung des Personalstatuts (PST) aufgrund der Motion betreffend «Mutterschaftsurlaub für...
Sexuelle Belästigung in Uniform
Der Schutz vor sexueller Belästigung gehört gemäss Art. 328 OR zur Fürsorgepflicht des Arbeitgebers. Dieser umfasst zum einen Massnahmen der Prävention und zum anderen das Eingreifen, wenn ein Fall von sexueller Belästigung vorliegt. Der Arbeitgeber muss insbesondere...
Lohngleichheit in der Bundesverwaltung gewährleistet
Gemäss Art. 8 Abs. 3 der Schweizer Bundesverfassung sorgt das Gesetz für die rechtliche und tatsächliche Gleichstellung von Mann und Frau, vor allem punkto Familie, Ausbildung und Arbeit. Männer und Frauen haben Anspruch auf einen gleichen Lohn für gleichwertige...
Rechtliches Gehör bei Kündigungen im öffentlichen Dienstrecht
Im Entscheid 1C_495/2024 vom 3. September 2025 hatte sich das Bundesgericht mit der Frage des Umfanges des rechtlichen Gehörs bei öffentlich-rechtlichen Arbeitsverhältnissen auseinanderzusetzen. Sachverhalt Eine wissenschaftliche Mitarbeiterin im...





