Arbeitsrecht Aktuell
Fristlose Kündigung eines Bankdirektors
Im Entscheid vom 12. Juni 2024 (4A_67/2023) befasste sich das Bundesgericht mit der Thematik der fristlosen Kündigung eines Bankdirektors, welcher nach mehreren Verfehlungen und damit einhergegangen Ermahnungen sowie aufgrund Missachtung von Geldwäschereivorschriften...
Best Practice für Arbeitsmarkt
Der Arbeitsmarkt fällt unter das Kartellgesetz. Folglich sind beispielsweise Absprachen unter Unternehmen über Löhne und Lohnbestandteile oder Abwerbeverbote problematisch. Ausgenommen vom Kartellgesetz sind hingegen Vereinbarungen unter Sozialpartnerinnen,...
Urteil vom 12. Juli 2024 (8C_582/2022): Covid-19-Infektion von Spitalpsychologin ist keine Berufskrankheit
Das Bundesgericht hat entschieden, dass die Covid-19-Infektion einer Psychologin, die in einem Spital arbeitet, keine Berufskrankheit ist. Für die Anerkennung als Berufskrankheit muss ein berufstypisches Risiko vorliegen, was bei der Psychologin nicht der Fall war, da...
Der Sozialplan
Der Sozialplan wird in Art. 335h Abs. 1 OR definiert als eine Vereinbarung, in welcher der Arbeitgeber und die Arbeitnehmer die Massnahmen festlegen, mit denen Kündigungen vermieden, deren Zahl beschränkt sowie deren Folgen gemildert werden sollen. Es geht darum, bei...
Ferien: einige Keypoints
Die Sommerferien stehen vor der Tür. Aus diesen Grund sollen hier einige wesentliche Regelungen zu den Ferien in Erinnerung gerufen werden: Ferienanspruch und -dauer In der Schweiz haben Arbeitnehmer grundsätzlich Anspruch auf mindestens vier Wochen Ferien pro...
Variable Lohnanteile nur bei ungekündigtem Arbeitsvertrag?
Oft sehen Arbeitsverträge vor, dass variable Lohnanteile nur ausgerichtet werden sollen, wenn der Arbeitsvertrag im Zeitpunkt der Ausrichtung des variablen Lohnbestandteiles (noch) nicht gekündigt ist. Doch sind solche Bedingungen überhaupt gültig? Variabler...