Arbeitsrecht Aktuell
Duales Modell für UBER Fahrer
Verschiedentlich wurde bereits darüber berichtet, dass UBER – Fahrer als selbständige gälten. So hat auch etwa das Sozialversicherungsgericht Zürich entschieden. Nun hat UBER reagiert und führt neue Modelle ein. So sollen die Fahrer nun die Wahl zwischen der...
Verweigerung von Spucktests: (Ordentliche) Kündigung ist rechtens
Das Kantonsgericht Graubünden hatte sich mit der Frage der Rechtmässigkeit einer Kündigung zu befassen, die nach Gesprächen und Verwarnungen (mit sofortiger Freistellung ohne Lohnfortzahlung) gegenüber einem Betreuer bei den Psychiatrischen Diensten Graubünden...
Missbräuchliche Kündigung wegen Freistellung?
Zu den klassischen Missbrauchstatbeständen im Rahmen der Kündigung eines Arbeitsverhältnisses gehören diejenigen, welche im Gesetz, Art. 336 OR, aufgeführt sind. Durch die Gerichte werden stets neue Missbrauchstatbestände geschaffen. Besondere Aufmerksamkeit erregte...
Missbräuchliche Kündigung im Zusammenhang mit einem Konflikt am Arbeitsplatz
Die obere kantonale Instanz des Kantons Waadt hatte sich mit der Frage zu befassen, ob die Entlassung eines arbeitsunfähigen Arbeitnehmers nach Ablauf der Schutzfrist im konkreten Fall missbräuchlich war (Arrêt de la Cour d’appel civile vaudoise HC / 2022 / 482 du 19...
Lohngleichheit in der Bundesverwaltung
Seit dem 1. Juli 2020 werden – zur Förderung der seit Langem angestrebten Lohngleichheit (gleicher Lohn für gleiche Arbeit) – grössere Unternehmen verpflichtet, eine Lohngleichheitsanalyse durchzuführen. Das Gesetz gilt für die Dauer von 12 Jahren (sog. Sunset...
Schadloshaltung für Anwaltskosten
Im Entscheid 4A_124/2022 vom 23. August 2022 hatte sich das Bundesgericht mit der Bedeutung einer Schadloshaltungsklausel zugunsten des Arbeitnehmers auseinanderzusetzen: Im Laufe des Arbeitsverhältnisses schlossen der Arbeitnehmer und die Arbeitgeberin verschiedene...





