Arbeitsrecht Aktuell
Stellenmeldepflicht im Jahr 2024
Am 9. Februar 2014 hat die Schweizer Bevölkerung die Volksinitiative «Gegen Masseneinwanderung» und somit den entsprechenden Verfassungsartikel (Art. 121a BV) angenommen. Aufgrund der nachfolgend gesetzlich eingeführten Stellenmeldepflicht soll in Berufen mit...
Mehr Ferien mit 60 Jahren?
Viele Arbeitnehmer gehen davon aus, dass mit zunehmendem (Dienst-)Alter der Ferienanspruch auch steigt. Doch ist dies wirklich so? Die Regelung gemäss Obligationenrecht Das Obligationenrecht sieht einen Mindestanspruch von vier Wochen bezahlten Ferien pro Jahr...
Buchhalterische Tipps und Lohnbuchhaltung für Start-Up Unternehmen in der Schweiz
Ein Gespräch zwischen Nicolas Facincani, Rechtsanwalt bei VFS Partner, und Yves Maurer, CEO von Alpinum Accounting AG zu buchhalterische Tipps und Lohnbuchhaltung für Start-Up Unternehmen in der Schweiz: Herr Maurer, welche strategischen buchhalterischen...
Missbräuchliche Kündigung aufgrund andauernder Krankheit
Oft stellt sich die Frage, ob sich der Arbeitgeber missbräuchlich verhält, wenn er einem erkrankten Mitarbeiter kündigt bzw. ob die entsprechende Kündigung missbräuchlich ist (zur Missbräuchlichkeit siehe etwa die missbräuchliche Entlassung). Bereits im Urteil BGer...
Rücknahme der Kündigung wegen einer Drohung
Ist ein Vertragschliessender von dem anderen oder von einem Dritten widerrechtlich durch Erregung gegründeter Furcht (Drohung) zur Eingehung eines Vertrages bestimmt worden, so ist der Vertrag für den Bedrohten unverbindlich (Art. 29 Abs. 1 OR). Damit also von einer...
Mindestlöhne für Hausangestellte werden erhöht
Nach den Vorgaben von Artikel 360a OR kann ein NAV mit zwingenden Mindestlöhnen nur unter bestimmten Bedingungen erlassen werden. Innerhalb einer Branche oder eines Berufes müssen die orts-, berufs- oder branchenüblichen Löhne wiederholt in missbräuchlicher Weise...





