Arbeitsrecht Aktuell
Lohnabrechnungen
Das Arbeitsverhältnis stellt aus rechtlicher Sicht einen synallagmatischen Vertrag (Austausch von Leistungen). Dabei besteht das Austauschverhältnis in Lohn gegen Arbeit (Grundsatz: Ohne Arbeit kein Lohn). Der Arbeitsvertrag ist zwingend entgeltlich (Art. 319 OR; vgl....
Neuer Kommentar zum Arbeitsrecht
Ende Juli 2021 ist nun der neue Kommentar zum Arbeitsrecht erschienen. Dieses Werk enthält auf über 1000 Seiten die aktuelle und praxisbezogene Darstellung der Bestimmungen des Einzelarbeitsvertrags von Art. 319 ff. OR, kommentiert durch 29 Autorinnen und Autoren aus...
Vorschuss des Lohnes
Das Gesetz sieht vor, dass dem Arbeitnehmer der Lohn Ende jedes Monats auszurichten ist, sofern nicht kürze Fristen oder Termine verabredet oder üblich sind. Fällt der letzte Tag des Monats auf einen Samstag oder einen Sonntag, so wird der Lohn am nachfolgenden Montag...
Pflegeurlaub zur Betreuung von gesundheitlich schwer beeinträchtigten Kindern
Pflegeurlaub zur Betreuung von gesundheitlich schwer beeinträchtigten Kindern: Per 1. Juli 2021 sind die Regelungen zum Pflegeurlaub zur Betreuung von gesundheitlich schwer beeinträchtigten Kindern in Kraft getreten. Der Pflegeurlaub ist auf 14 Wochen beschränkt und...
Wir bedauern das Ausscheiden… – Bedauernsbekundungen im Arbeitszeugnis
Sehr oft finden sich am Ende eines Arbeitszeugnisses sogenannte Bedauernsbekundungen. Diese sind etwa wie folgt formuliert: «Frau X. verlässt uns auf eigenen Wunsch, was wir sehr bedauern.» Doch was ist, wenn der Arbeitgeber das Ausscheiden gerade nicht bedauert oder...
Zeugnisinhalt: Verhalten gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und Vorgesetzten
Im Rahmen eines Zeugnisstreites hatte sich das Kantonsgerichts Basel-Landschaft mit der Codierung und Änderungswünschen von Arbeitszeugnissen auseinanderzusetzen. Verhalten gegenüber Kunden, Mitarbeitenden und Vorgesetzten Die Arbeitnehmerin verlangte vor...





