Arbeitsrecht Aktuell

Equal Pay – Verhandlungsgeschick als Rechtfertigung?

Equal Pay – Verhandlungsgeschick als Rechtfertigung?

«Equal pay» oder zu Deutsch: gleiches Entgelt für gleiche Arbeit, ist ein durch die Verfassung geschützter Grundsatz, welcher im Arbeitsrecht Anwendung findet und insbesondere auch für Privatpersonen gilt (Art. 8 Abs. 3 BV). Ein soeben in Deutschland vom...

Achtung: Keine Auszahlung des Ferienlohnes bei Vollzeitbeschäftigung

Achtung: Keine Auszahlung des Ferienlohnes bei Vollzeitbeschäftigung

Das Bundesgericht hat im Entscheid BGer 4A_357/2022 vom 30. Januar 2023 seine Rechtsprechung im Zusammenhang mit der Abgeltung von Ferienlohnansprüchen mit dem laufenden Lohn geändert. Nach Art. 329d Abs. 1 OR hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für die Ferien den...

Ständige Erreichbarkeit des Arbeitnehmers

Ständige Erreichbarkeit des Arbeitnehmers

Im Zusammenhang mit der ständigen Erreichbarkeit stellen sich verschiedene Fragen: eine ständige Erreichbarkeit kann zu psychischen und physischen Belastungen führen und sich daher als unrechtmässig erweisen. Denn im schweizerischen Recht gibt es verschiedene Normen,...

Präsentismus – Krank zur Arbeit

Präsentismus – Krank zur Arbeit

Präsentismus bedeutet, dass kranke, bzw. arbeitsunfähige Arbeitnehmer, dennoch zur Arbeit erscheinen. Ungeachtet der Tatsache, dass dies erhebliche gesundheitliche Folgen für die betroffenen haben kann, stellen sich hier verschiedene Rechtsfragen.   Gilt der...

Änderungen bei der Betreuungsentschädigung?

Änderungen bei der Betreuungsentschädigung?

Per 1. Juli 2021 wurde ein Betreuungsurlaub eingeführt, für den Fall, dass ein Kind des Arbeitnehmers wegen Krankheit oder Unfall gesundheitlich schwer beeinträchtigt ist. Der Urlaub ist auf 14 Wochen beschränkt und daran gekoppelt, ob der Arbeitnehmer Anspruch auf...

Anforderungen an den Arbeitsplatz

Anforderungen an den Arbeitsplatz

Im Rahmen der Fürsorgepflicht hat der Arbeitgebende zum Schutz von Leben, Gesundheit und persönlicher Integrität der Arbeitnehmenden jene Massnahmen zu treffen, die nach der Erfahrung notwendig, nach dem Stand der Technik anwendbar und nach den Verhältnissen des...