Arbeitsrecht Aktuell
Überstunden: Kompensation und Entschädigung
Als Überstundenarbeit gilt diejenige Arbeit, die über die im Einzel-, Normal- oder Gesamtarbeitsvertrag vereinbarte, im Betrieb geltende oder in der Branche übliche Stundenzahl hinaus geleistet wird. Pflicht zu Leistung von Überstunden Überstunden können...
Haftung von juristischer Person bei Fürsorgepflichtverletzung
Im Rahmen eins kürzlich ergangenen Urteils des Bundesgerichts (BGer 4A_479/2020 vom 30. August 2022), befasste sich dieses insbesondere mit der Haftung des Arbeitgebers im Zusammenhang der Fürsorgepflicht Damit verbunden ist die Haftung von juristischen Personen bei...
Begrüssung durch Händedruck und keine Schutzmaske – Kündigung
Das Verwaltungsgericht des Kantons St. Gallen hatte sich mit einem Gitarrenlehrer auseinanderzusetzen, der fristlos entlassen wurde, weil er gegen das seinerzeit geltende Covid-19-Schutzkonzept verstossen und insbesondere keine Schutzmaske getragen und sich der...
Lohn bis zur Pensionierung trotz Kündigung?
Gemäss dem luzernischen Personalgesetz besteht nach Feststellung der formellen (Verletzung des rechtlichen Gehörs) sowie auch materiellen Rechtswidrigkeit der Kündigung (gesetzliche Voraussetzungen nicht erfüllt) gestützt auf § 72 Abs. 2 Anspruch auf Ersatz des...
Sport und Treuepflicht – ein Widerspruch?
Körperliche und mentale Fitness sind insbesondere auch am Arbeitsplatz wichtig. Doch weder in den einzelvertraglichen Bestimmungen des Obligationenrechts noch im Arbeitsgesetz ist die Ausübung von Sport geregelt, mit Ausnahme der Bestimmung zum sog. Jugendurlaub,...
Änderungen des Zürcher Personalgesetzes
Im Zusammenhang mit einer Parlamentarischen Initiative KR-Nr. 298/2017 (PI Zeugin ‚Modernisierung des Personalgesetzes‘) wird das Personalgesetz vom 27. September 1998 (PG; LS 177.10) geändert: Die maximale Abfindungsdauer wurde von 15 auf neun Monatslöhne reduziert....





