Arbeitsrecht Aktuell
Auskunftsanspruch des Arbeitgebers für KickBack-Zahlungen
Laut schweizerischem Arbeitsrecht (Art. 321a Abs. 1 OR) hat der Arbeitnehmer die ihm übertragene Arbeit sorgfältig auszuführen und die berechtigten Interessen des Arbeitgebers zu wahren. Im Vordergrund dieser Treuepflicht steht die Pflicht des Arbeitnehmers, alles zu...
Notwendige Anhörung bei Verdacht auf strafbares Verhalten
Im Urteil des Bundesgerichts BGer 4A_419/2015, E. 2.4 hatte sich das Bundesgericht bereits dazu geäussert, wie Falle eines Verdachts auf ein strafbares Verhalten durch den Arbeitgeber zu verfahren sei. So müsse die Arbeitgeberin genügende Anstrengungen unternehmen, um...
Stillschweigende Zustimmung zur Lohnreduktion?
Das Chambre des prud’hommes de la Cour de justice hatte sich im Urteil CAPH/83/2022 vom 07.06.2022 mit der Frage auseinanderzusetzen, wann von einer stillschweigenden Zustimmung eines Arbeitnehmers zu einer Lohnreduktion ausgegangen werden könne. Gemäss Art. 322 Abs....
Bezahlung des Ferienlohnes
In einem kürzlich ergangenen Urteil des Bundesgerichts hat sich dieses wieder einmal zum Ferienlohn geäussert. Die gesetzliche Regelung sieht Folgendes vor: Gemäss Art. 329d Abs. 1 OR hat der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer für die Ferien den gesamten darauf entfallenden...
Die Bestimmung des Klageorts (Arbeitsort)
Für arbeitsrechtliche Klagen ist das Gericht am Wohnsitz oder Sitz der beklagten Partei oder an dem Ort, an dem die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer gewöhnlich die Arbeit verrichtet (Arbeitsort), zuständig. So bestimmt es die ZPO in Art. 34. Oft ist nicht klar, wo...
Chambre des prud’hommes bestätigt Missbräuchlichkeit einer Alterskündigung
Das Chambre des prud'hommes hatte sich in einem Entscheid vom 30. Mai 2022 (C/25462/2018-5 CAPH/76/2022) mit einer missbräuchlichen Alterskündigung zu befassen. Diesem Entscheid lag der folgende Sachverhalt zugrunde: Die Arbeitnehmerin, eine Schweizer Staatsbürgerin,...





