Arbeitsrecht Aktuell
Freiwilliger Einsatz für den Sport – die Sicht des Arbeitsrechts
In der Schweiz sind ehrenamtliche Tätigkeiten noch immer weit verbreitet. Wie unterstützt das Arbeitsrecht die Freiwilligenarbeit? Grundsätzlich fällt ein freiwilliger Einsatz in Sportvereinen in die Freizeit und findet ausserhalb der Arbeitszeit statt. Dennoch finden...
Medianlohn bei CHF 6665
Gemäss den anlässlich der „Medienkonferenz – Schweizerische Lohnstrukturerhebung im Jahr 2020: Erste Ergebnisse“ veröffentlichten Informationen belief sich der Medianlohn einer Vollzeitstelle in der Schweizer Gesamtwirtschaft (privater und öffentlicher Sektor) auf...
Qualifikationsmerkmale des Arbeitsvertrags
Strittig war in einem Fall vor Bundesgericht (4A_365/2021 vom 28. Februar 2022), ob zwischen den Parteien ein Arbeitsverhältnis bestand oder nicht (siehe zu dieser Frage auch Gersbach/Gross, in: Etter/Facincani/Sutter, Arbeitsvertrag, Art. 319 N 2 ff.). Der...
Bundestrafgericht: Entschädigung bei Probezeitkündigung (öff. Dienstrecht)
Zuerst stellt sich hier die Frage, warum sich das Bundesstrafgericht überhaupt mit Arbeitsrecht befasst: Der Grund hierfür ist wie folgt: Gemäss Art. 34 Abs. 1 des Bundespersonalgesetzes vom 24. März 2000 (BPG) erlässt der Arbeitgeber eine Verfügung, wenn bei...
Unternehmen können Nachzahlungen bei der Kurzarbeitsentschädigung beantragen
Das Kantonsgericht Luzern hatte im Februar 2021 einen Entscheid gefällt, ob aufgrund des wegen der Corona-Pandemie eingeführten Summarverfahrens für die Kurzarbeitsentschädigung bei im Monatslohn Angestellten die Kurzarbeitsentschädigung (KAE) auch die Ferien- und...
Keine Alterskündigung bei Ungewissheit über Krankheitsverlauf
Im Zusammenhang mit einer Kündigung machte eine Arbeitnehmerin die Missbräuchlichkeit der Kündigung geltend (BGer 4A_390/2021 vom 1. Februar 2022). Insbesondere machte sie eine verpönte Alterskündigung geltend. Zu beachten war, dass da Arbeitgeberin nicht gewusst...





