Arbeitsrecht Aktuell
Auswirkungen einer Krankheit nach erfolgter ungerechtfertigter fristloser Kündigung
Im Zusammenhang mit einer fristlosen Kündigung hatte das Bundesgericht im Entscheid 4A_481/2020 vom 10. Juni 2021 verschiedene Fragen zu beurteilen. Unter anderem war strittig, ob die fristlose Entlassung einer Arbeitnehmerin einer Apotheke rechtzeitig ausgesprochen...
Das Gleichstellungsgesetz im Gerichtsverfahren
Am 1. Juli 2021 wurde das Bundesgesetz über die Gleichstellung von Frau und Mann (Gleichstellungsgesetz, GlG) 25 Jahre alt. Untersuchungen zeigen, dass das Gesetz und seine spezifischen Bestimmungen, wie die Beweislasterleichterung bei Entlassungen infolge...
Rechtsfolgen des zeitlichen Kündigungsschutzes
Nach Art. 336c OR wird die vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung während gewissen Fristen als nicht opportun angesehen, daher wird der Arbeitnehmer in den entsprechenden Situationen geschützt. Abs. 1 listet die Situationen auf, in welchen der Arbeitnehmer den...
Kein subjektives Recht auf einen rechtsgleichen Lohn im öffentlichen Personalrecht
Gemäss § 9 des baselstädtischen Personalgesetzes vom 17. November 1999 (PG; SG 162.100) entsteht das Arbeitsverhältnis mit einem Lehrer (bzw. von öffentlich-rechtlich angestellten Personen), vorbehältlich der Wahl auf feste Amtsdauer in den gesetzlich vorgesehenen...
Vergütung von Spesen und Auslagen
Gerade im Zusammenhang mit dem immer mehr verbreiteten Homeoffice stellt sich die Frage, welche Auslagen einem Arbeitnehmer zu ersetzen sind, die bei ihm anfallen. Grundsätzlich gilt vollständiger Spesenersatz, wobei auch Pauschallösungen zulässig sind. Der...
Fristlose Kündigung nach kant. Personalgesetz (ZH) – Willkürprüfung
Im Entscheid BGer 8C_116/2021 vom 8. Juni 2021 hatte sich das Bundesgericht mit einer fristlosen Entlassung eines Mitarbeiters der kantonalen Verwaltung auseinanderzusetzen (fristlose Kündigung nach kant. Personalgesetz). Das angefochtene Urteil stützt sich auf das...





