Arbeitsrecht Aktuell
Kein Kündigungsschutz aus Alterskündigung für Geschäftsführer
Im schweizerischen Arbeitsrecht herrscht grundsätzlich das Prinzip der Kündigungsfreiheit. Art. 336 OR enthält jedoch eine Auflistung von Gründen, welche eine Kündigung missbräuchlich erscheinen lassen. Die Aufzählung der Missbrauchstatbestände ist nicht...
Ehe oder Konkubinat: Unterschiedliche Rechte für Arbeitnehmer/Arbeitnehmerinnen
Ehepaare sind gegenüber Konkubinatspaaren von Gesetzes wegen in diversen Bereichen bessergestellt. Es gibt allerdings auch ein paar finanzielle Vorteile der Konkubinatspaare gegenüber den Ehepaaren. Nachfolgender Artikel soll ausgewählte Unterschiede der Rechtslage...
Keine Kurzarbeitsentschädigung für Sexarbeiterinnen im Meldeverfahren
Im Entscheid BGer 8C_17/2021 vom 20. Mai 2021 hatte sich das Bundesgericht mit dem Anspruch auf Kurzarbeit von Sexarbeiterinnen auseinanderzusetzen. Ausgestaltung der Erwerbstätigkeit Gemäss Bundesgericht (BGer 8C_17/2021 vom 20. Mai 2021, E. 4.1) kann...
Zu späte Arbeitsunfähigkeit – keine Haftung
Im Entscheid BGer 4A_118/2021 vom 28. Mai 2021 hatte sich das Bundesgericht mit einem speziellen Fall der möglichen Haftung eines Arbeitgebers auseinanderzusetzen. Konkret machte der Arbeitnehmer geltend, der Arbeitgeber habe die rechtzeitige Anmeldung bei der...
Neue Mindestlohnvorschriften im Kanton Basel-Stadt
Generell gilt: Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer den Lohn zu entrichten, der vereinbart oder üblich oder durch Normalarbeitsvertrag oder Gesamtarbeitsvertrag bestimmt ist. Die Parteien haben es in der Hand, die Höhe des Lohnes frei zu vereinbaren, soweit keine...
Kündigungsfristen beim Personalverleih
Das Arbeitsvermittlungsgesetz (AVG) sieht spezielle Kündigungsfristen für den Personalverleih vor. Diese weichen von den Kündigungsfristen nach Obligationenrecht (OR) ab. So sieht das AVG bei unbefristeten Arbeitsverträgen folgende Fristen vor: während den ersten...





