Arbeitsrecht Aktuell
Lohnfortzahlung nach falscher Kündigungsfrist
Eine ordentliche Kündigung, welche die Kündigungsfrist oder den Kündigungstermin nicht einhält, entfaltet ihre Wirkung erst auf den nächsten gesetzlich oder vertraglich möglichen Termin. Um bis zu diesem Termin Anspruch auf Lohn zu haben, muss der Arbeitnehmer nach...
Der Streitwert des Arbeitszeugnisses
Dem Streitwert einer Klage kommt in verschiedener Hinsicht Bedeutung zu. So kann er etwa für die sachliche Zuständigkeit (Einzelgericht, Kollegialgericht, ect.) oder die Verfahrensart (einfaches oder ordentliches Verfahren) relevant sein. Auch die Höhe der...
Das Ende kantonaler Mindestlöhne?
Das Bundesgericht hat festgehalten, dass die Kantone im Rahmen des öffentlichen Rechts nur zur Verfolgung sozialpolitischer Ziele (z.B. Armutsbekämpfung) kantonale Mindestlohnvorschriften erlassen dürften. Dabei kann ein gerechtfertigter Eingriff in die...
Probleme bei der Einreihung in kantonale Lohnklassen
Lehrpersonen unterstehen im Kanton Zürich dem Lehrpersonalgesetz des Kantons Zürich vom 10. Mai 1999 (LPG; LS 412.31) und der Lehrpersonalverordnung des Kantons Zürich vom 19. Juli 2000 (LPVO; LS 412.311; Aufhebungsdatum 1. Januar 2021) sowie die hinsichtlich des...
Probezeitkündigung mit ordentlicher Kündigungsfrist
Man stelle sich den folgenden Sachverhalt vor: Das Arbeitsverhältnis, welches am 1. Januar beginnt, sieht eine Probezeit von einem Monat vor. Während der Probezeit kann mit einer Kündigungsfrist von 7 Tagen, danach mit einer Frist von einem Monat gekündigt werden....
LGBTI-Themen werden dem EBG angegliedert
Gemäss Art. 16 Abs. 1 des Gleichstellungsgesetzes (GlG) fördert das Eidgenössische Büro für die Gleichstellung von Frau und Mann (EBG) die Gleichstellung der Geschlechter in allen Lebensbereichen und setzt sich für die Beseitigung jeglicher Form direkter oder...




