Arbeitsrecht Aktuell
Fragen und Antworten zur Probezeit
Rechtsfragen rund um die Probezeit beschäftigen regelmässig die Gerichte. Nachfolgend sollen wichtige Fragen im Zusammenhang mit der Probezeit beantwortet werden: 1. Was ist Probezeit und was bezweckt sie? Der Gesetzgeber gewährt dem Arbeitgeber und dem...
Der Vertrauensarzt
Arbeitsverhinderung des Arbeitnehmers werden durch diesen regelmässig mit einem Arztzeugnis belegt. Bestehen objektive Anhaltspunkte, dass das von einem Arbeitnehmer eingereichte Arbeitszeugnis nicht richtig ist, hat der Arbeitgeber die Möglichkeit, eine Untersuchung...
Der zeitliche Kündigungsschutz
Nach Art. 336c OR wird die vom Arbeitgeber ausgesprochene Kündigung während gewissen Fristen (dazu unten) als nicht opportun angesehen, daher wird der Arbeitnehmer in den entsprechenden Situationen geschützt. Abs. 1 listet die Situationen auf, in welchen der...
Vertraglicher Freiwilligkeitsvorbehalt beim Bonus
Gemäss Bundesgericht kommen drei verschiedene Bedeutungen des Bonus in Frage: Variabler Lohn; Gratifikation, auf welche der Arbeitnehmer einen Anspruch hat (unechte Gratifikation); Gratifikation, auf welche der Arbeitnehmer keinen Anspruch hat (Gratifikation). ...
Die Kündigung des Arbeitsvertrags
Im schweizerischen Arbeitsrecht gilt das Prinzip der Kündigungsfreiheit. Es steht den Parteien somit grundsätzlich frei, das Arbeitsverhältnis aus beliebigen Gründen aufzulösen. Im Grundsatz besteht somit für den Arbeitgeber keine Verpflichtung, einen Arbeitnehmer,...
Gekündigt und ab zum Arzt
Immer wieder sehen sich Arbeitgeber damit konfrontiert, dass Arbeitnehmer unmittelbar nach Erhalt der Kündigung einen Arzt konsultieren und dieser ein Arztzeugnis ausstellt, welches – in zeitlicher Hinsicht auch den Tag der Kündigung umfasst. Dies obwohl der...





