Arbeitsrecht Aktuell
Entschädigung für missbräuchliche Kündigung ist steuerfrei
Die Partei, die das Arbeitsverhältnis missbräuchlich kündigt, hat der anderen Partei eine Entschädigung auszurichten. Die Entschädigung wird vom Richter unter Würdigung aller Umstände festgesetzt, darf aber den Betrag nicht...
Neue Lohneinreihung für Kindergartenlehrpersonen im Kanton Zürich
Immer wieder wird geltend gemacht, tiefere Löhne von Kindergartenlehrpersonen würden gegen das Lohndiskriminierungsverbot des Gleichstellungsgesetzes verstossen. Das Gleichstellungsgesetz verbietet jegliche Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Erwerbsleben. Das...
Einziehung von Geschäftsautos durch die Strafverfolgungsbehörden
Arbeitgeber, die ihren Arbeitnehmern Geschäftsfahrzeuge zur Verfügung stellen, riskieren, dass diese Fahrzeuge bei groben Verkehrsregelverletzungen durch die Arbeitnehmer durch die Strafverfolgungsbehörden eingezogen werden. Ein solcher Fall lag auch dem Entscheid...
Anpassungen der Entsendeverordnung
Das Entsendegesetz (EntsG) sowie die dazugehörige Verordnung regeln die minimalen Arbeits- und Lohnbedingungen, die in die Schweiz entsandten Arbeitnehmern gewährt werden müssen, indem es eine bestimmte Anzahl der in der Schweiz geltenden Regelungen auf diese...
Erschwerter Aufenthalt für Arbeitnehmer aus Kroatien
Das Freizügigkeitsabkommen (FZA) wurde am 21. Juni 1999 zwischen der Europäischen Union (EU) und der Schweiz unterzeichnet. Durch das FZA und dessen Protokolle werden die Lebens- und Arbeitsbedingungen für EU-Bürgerinnen und -Bürger in der Schweiz vereinfacht. Ergänzt...
Mehr Flexibilität für Start-ups?
Die Kommission für Wirtschaft und Abgaben des Nationalrates (WAK-N) ist der Ansicht, das geltende Arbeitsgesetz biete insbesondere neu gegründeten Firmen keine ausreichende Flexibilität im Bereich der Arbeitszeiten. In Jungunternehmen gelten häufig keine geregelten...





