Arbeitsrecht Aktuell

Abgeltung des Ferienlohnes nur bei unregelmässiger Tätigkeit

Abgeltung des Ferienlohnes nur bei unregelmässiger Tätigkeit

Wenn möglich sind die Ferien während des Arbeitsverhältnisses „in natura“ und nicht als Geldabfindung zu gewähren, auch wenn das Arbeitsverhältnis gekündigt ist. Doch es kann sich aus Praktikabilitätsgründen eine Geldabfindung für die Ferien (Ferienentschädigung...

Neuer Adoptionsurlaub im Arbeitsrecht

Neuer Adoptionsurlaub im Arbeitsrecht

Seit dem 1. Januar 2021 besteht die Regelung zum Vaterschaftsurlaub (siehe hierzu auch Matteo Ritzinger/Nicolas Facincani/Jacqueline Brunner, in: Etter/Facincani/Sutter, Arbeitsvertrag, Art. 329 N 1ff.). Seit dem 1. Januar 2021 bzw. 1. Juli 2021 sieht das Gesetz...

Täuschung im Bewerbungsverfahren durch Skilehrerin

Täuschung im Bewerbungsverfahren durch Skilehrerin

Im Rahmen eines Bewerbungsverfahrens werden den Bewerbern verschiedene Fragen gestellt. Das Fragerecht des Arbeitgebers ist aber beschränkt. Es dürfen nur Fragen gestellt werden, die zu der besetzenden Stelle in einem Zusammenhang stehen und an denen der Arbeitgeber...

Verjährung Schadenersatz für nicht bezahlte Pensionskassenbeiträge

Verjährung Schadenersatz für nicht bezahlte Pensionskassenbeiträge

In vom Bundesgericht in BGer 4A_402/2021 vom 14. März 2022 hatte sich das Bundesgericht insbesondere mit der Frage der Verjährung von Forderungen auseinanderzusetzen, insbesondere wann gewisse Schadenersatzforderungen verjähren würden.   Verjährung von...

Verlängerung der Probezeit infolge Krankheit

Verlängerung der Probezeit infolge Krankheit

Das Obligationenrecht hält in Art. 335b Abs. 1 OR fest, dass das Arbeitsverhältnis während der Probezeit jederzeit mit einer Kündigungsfrist von sieben Tagen gekündigt werden kann; als Probezeit gilt der erste Monat eines Arbeitsverhältnisses. Durch schriftliche...

Diskriminierende Kündigung nach dem Mutterschaftsurlaub?

Diskriminierende Kündigung nach dem Mutterschaftsurlaub?

Das Gleichstellungsgesetz verbietet jegliche Diskriminierung aufgrund des Geschlechts im Erwerbsleben. Das Verbot erstreckt sich auf das gesamte Arbeitsverhältnis (insbesondere auf die Anstellung, Aufgabenzuteilung, Gestaltung der Arbeitsbedingungen, Entlöhnung, Aus-...