Sep. 11, 2025
Im Entscheid BGer 4A_482/2024 vom 12.8.2025 hatte sich das Bundesgericht mit Fragen zur sozialen Untersuchungsmaxime (Art. 247 Abs. 2 ZPO) auseinanderzusetzen. Gemäss Art. 247 Abs. 2 ZPO stellt das Gericht Gericht stellt den Sachverhalt von Amtes wegen fest: in...
Sep. 10, 2025
Gemäss Art. 336b Abs. 1 OR muss die Partei, die eine Entschädigung wegen missbräuchlicher Kündigung (Art. 336 und 336a OR) geltend machen will, gegen die Kündigung spätestens bis zum Ablauf der Kündigungsfrist schriftlich Einsprache erheben. Ist die Einsprache gültig...
Sep. 6, 2025
Erfolgt eine Kündigung während der Schwangerschaft oder während 16 Wochen nach der Niederkunft durch den Arbeitgeber, so ist diese nach Schweizerischem Arbeitsrecht nichtig (unabhängig vom Wissen oder Wissenmüssen des Arbeitgebers) und kann als nicht ausgesprochen...
Sep. 2, 2025
Die Teilzeitarbeit wird in verschiedenen Facetten erlebt. Als regelmässige Teilzeitarbeit, Arbeit im Stundenlohn, Arbeit auf Abruf, Job-Sharing oder als Mehrfachbeschäftigung. Insbesondere bei der Arbeit auf Abruf, kann es sein, dass sich die Arbeitszeit als sehr...
Sep. 1, 2025
Mit dem Urteil 4A_364/2024 vom 26. Februar 2025 veröffentlichte das Bundesgericht einen neuen Leitentscheid, in dem es sich mit der Frage beschäftigte, ob ein leistungsorientierter Bonus als Lohnbestandteil im Sinne von Art. 322 OR oder als Gratifikation im Sinne von...