Okt. 13, 2025
Ein befristeter Arbeitsvertrag endet durch Zeitablauf (Art. 334 Abs. 1 OR). Einer Kündigung bedarf es nicht. Wird ein befristetes Arbeitsverhältnis nach Ablauf der vereinbarten Dauer stillschweigend fortgesetzt, so gilt es als unbefristetes Arbeitsverhältnis weiter...
Okt. 11, 2025
Es geht geradezu zur Usanz in Gerichtsverfahren, dass verfahrensleitende Richter nach den Parteivorträge oder im Rahmen von Instruktionsverhandlungen eine vorläufige Einschätzung der Prozesschancen in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht abgegeben. Dabei wird stets...
Okt. 9, 2025
Kurzarbeit bedeutet die durch den Arbeitgeber im Einverständnis mit den betroffenen Arbeitnehmern angeordnete vorübergehende Reduktion der vertraglichen Arbeitszeit, wobei die arbeitsrechtliche Vertragsbeziehung aufrecht erhalten bleibt. Vereinbarte Reduktion...
Okt. 6, 2025
Das Bundesgericht wies im Entscheid 4A_681/2024 vom 15. August 2025 die Beschwerde eines Arbeitnehmers ab, worin es die von den Parteien vereinbarte «jederzeitige Kündigungsfrist von 30 Tagen» als nichtig erachtete und bestätigte die vorinstanzliche Auffassung, dass...
Okt. 5, 2025
Die Durchführung einer Massenentlassung stellt eine besondere Herausforderung für die Geschäftsleitung und Personalverantwortlichen dar – dies nicht nur auf rechtlicher und organisatorischer, sondern auch auf emotionaler Ebene. 1. Einleitung Eine...