Geplantes Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege

Geplantes Bundesgesetz über die Arbeitsbedingungen in der Pflege

Zur Umsetzung der Pflegeinitiative hat der Bundesrat an seiner Sitzung vom 8. Mai 2024 den Entwurf eines neuen Bundesgesetzes über die Arbeitsbedingungen in der Pflege (BGAP) in die Vernehmlassung geschickt. Zudem startet der Bund mit den Kantonen am 1. Juli eine...
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Im Entscheid vom 22. April 2024 hat sich das Bundesverwaltungsgericht (BVGer) (A-4782/2023) mit dem Beweismass bei der Geltendmachung einer sexuellen Belästigung auseinandersetzt. Ein Arbeitnehmer wurde wegen angeblicher sexueller Belästigung fristlos entlassen. Das...
Keine Überzeitentschädigung für Berufsunteroffizier

Keine Überzeitentschädigung für Berufsunteroffizier

Ein Arbeitnehmer arbeitete als Berufsunteroffizier der Schweizer Armee beim Kommando Ausbildung (Kdo Ausb; nachfolgend: Vorinstanz). Vor Bundesverwaltungsgericht (A-4002/2021vom 13. Februar 2024) machte der Arbeitnehmer eine Forderung aus Überzeit für den Zeitraum vom...
Neuer Urlaub für hinterbliebenen Elternteil

Neuer Urlaub für hinterbliebenen Elternteil

Der Tod eines Elternteils unmittelbar nach der Geburt ist für die Familie und das Neugeborene ein schwerer Schicksalsschlag. Der Bundesrat erachtet es als zentral, dass beim Tod der Mutter unmittelbar nach der Geburt in erster Linie das Kindeswohl gewährleistet werden...
Fristlose Kündigung wegen sexueller Belästigung am Arbeitsplatz

Unberechtigter Zugriff auf Computer des Arbeitgebers

Während der Kündigungsfrist besuchte ein Lehrer weiterhin die Schule, behauptete, er würde dort weiter unterrichten und verschaffte sich unberechtigterweise Zugang zu sensiblen Daten über den Computer der Schulleitung. So teilte er am 23. August 2017 der Buchhalterin...
Arbeitsfrei am Ostermontag?

Arbeitsfrei am Ostermontag?

In der Schweiz gibt es verschiedene Kategorien von Feiertagen. An oberster Stelle der schweizerischen Feiertagsregelung steht der 1. August (Bundesfeiertag). An diesem gilt ein Arbeitsverbot – wobei das Arbeitsgesetz gewisse Ausnahmen vorsieht. Zudem handelt es sich...
Erfindungen des Arbeitnehmers/Urheberrechtsgesetz

Erfindungen des Arbeitnehmers/Urheberrechtsgesetz

Das Gesetz regelt in Art. 332 OR die Rechte an Erfindungen und Designs des Arbeitnehmers, welche während des Arbeitsverhältnisses gemacht d. h. fertiggestellt wurden. Ein Design ist eine Gestaltung von Erzeugnissen oder Teil von Erzeugnissen, die namentlich durch die...
Nachvertragliche Pflichten des Arbeitnehmers

Nachvertragliche Pflichten des Arbeitnehmers

Nicht immer klar zu beantworten ist die Frage, inwieweit gewisse (Treue-)Pflichten aus dem Arbeitsverhältnis auch nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses fortdauern (vgl. etwa die nachvertraglichen Pflichten im Zusammenhang mit der Geheimhaltung von...