Breites Ermessen des Arbeitgebers bei Zeugnisformulierungen

Breites Ermessen des Arbeitgebers bei Zeugnisformulierungen

Das Arbeitszeugnis hat eine Doppelfunktion, welche zwei unterschiedliche Bedürfnisse bedient. Es soll einerseits das berufliche Fortkommen des Arbeitnehmers fördern und andererseits zukünftigen Arbeitgeberinnen ein möglichst genaues Abbild von den Fähigkeiten und der...
Schadenersatzpflicht wegen abgesagter Ferien

Schadenersatzpflicht wegen abgesagter Ferien

Das Verwaltungsgericht Zürich hatte sich in einem Fall mit der Frage der Schadenersatzpflicht des Arbeitgebers wegen abgesagten Ferien auseinanderzusetzen (VB.2024.00203 vom 13.3.2025). Im Rahmen der Anstellung war er zeitweise als Protokollführer bei der...
Problematische Gefälligkeitszeugnisse von Ärztinnen und Ärzten?

Problematische Gefälligkeitszeugnisse von Ärztinnen und Ärzten?

Der Bundesrat hat am 15. Oktober 2025 seinen Bericht zum Postulat 22.3196 «Welche Massnahmen gegen Gefälligkeitszeugnisse von Ärztinnen und Ärzten?» veröffentlicht. In Erfüllung des Postulats hat das für die Erarbeitung des Berichts zuständige Bundesamt für Gesundheit...
Befristete Arbeitsverträge

Befristete Arbeitsverträge

Ein befristeter Arbeitsvertrag endet durch Zeitablauf (Art. 334 Abs. 1 OR). Einer Kündigung bedarf es nicht. Wird ein befristetes Arbeitsverhältnis nach Ablauf der vereinbarten Dauer stillschweigend fortgesetzt, so gilt es als unbefristetes Arbeitsverhältnis weiter...
Befangener Gerichtspräsident?

Befangener Gerichtspräsident?

Es geht geradezu zur Usanz in Gerichtsverfahren, dass verfahrensleitende Richter nach den Parteivorträge oder im Rahmen von Instruktionsverhandlungen eine vorläufige Einschätzung der Prozesschancen in tatsächlicher und rechtlicher Hinsicht abgegeben. Dabei wird stets...
Erhöhung der Kurzarbeit auf 24 Monate (Höchstbezugsdauer)

Erhöhung der Kurzarbeit auf 24 Monate (Höchstbezugsdauer)

Kurzarbeit bedeutet die durch den Arbeitgeber im Einverständnis mit den betroffenen Arbeitnehmern angeordnete vorübergehende Reduktion der vertraglichen Arbeitszeit, wobei die arbeitsrechtliche Vertragsbeziehung aufrecht erhalten bleibt.   Vereinbarte Reduktion...