Entscheide 2024 des Zürcher Arbeitsgerichts online

Entscheide 2024 des Zürcher Arbeitsgerichts online

Georges Chanson, Fachanwalt SAV Arbeitsrecht, CHANSON Anwalt, www.arbeitsrechtler.ch   Entscheide des Arbeitsgerichts Zürich 2024 Seit dem 09.04.2025 sind die Entscheide des Arbeitsgerichts Zürich 2024 auf www.gerichte-zh.ch, dort <Entscheide> online...
Falsche Begründung der Kündigung ist keine Urkundenfälschung

Falsche Begründung der Kündigung ist keine Urkundenfälschung

Eine Kündigung muss nicht begründet werden. Die gekündigte Partei hat aber das Recht, eine Begründung der Kündigung zu verlangen (Art. 335 Abs. 2 OR), unabhängig davon, ob es sich um eine ordentliche Kündigung oder eine ausserordentliche (fristlose) Kündigung handelt....
Entschädigung für Restricted Stock Units

Entschädigung für Restricted Stock Units

Immer wieder ist streitig, ob Vergütungen des Arbeitgebers freiwillig oder geschuldet sind, so auch im Sachverhalt, welcher dem Entscheid 4A_506/2023 vom 19. Februar 2025 zugrunde lag: Mit Vertrag vom 2. September 2019 stellte die C.________ SA den Arbeitnehmer mit...
Personalverleih bei Einsatz der App UberEats

Personalverleih bei Einsatz der App UberEats

In Bezug auf „Uber Eats“ hatte das Genfer Amt für Arbeitsmarkt 2019 entschieden, dass mit dem Essenslieferdienst ein Personalverleih stattfinde, der dem Bundesgesetz über die Arbeitsvermittlung und den Personalverleih (AVG) unterstehe. „Uber CH“ müsse ihre Genfer...
Sonntagsarbeit ohne Bewilligung an Bahnhöfen

Sonntagsarbeit ohne Bewilligung an Bahnhöfen

Damit Betriebe für Reisende an Bahnhöfen am Sonntag ohne Bewilligung Personal beschäftigen dürfen, muss der Bahnhof eine gewisse Grösse beziehungsweise Bedeutung aufweisen, zumindest was den Umfang des Reiseverkehrs betrifft. Für die Filiale eines Detailhändlers am...
Zustellung einer Verfügung im öffentlichen Dienstrecht des Bundes

Zustellung einer Verfügung im öffentlichen Dienstrecht des Bundes

Berechnet sich eine Frist nach Tagen und bedarf sie der Mitteilung an die Parteien, so beginnt sie an dem auf ihre Mitteilung folgenden Tage zu laufen (Art. 20 Abs. 1 VwVG [SR 172.021]). Die Behörde eröffnet Verfügungen den Parteien schriftlich (Art. 34 Abs. 1 VwVG)....
Recht auf professionelle Trainingsbedingungen für Profifussballer?

Recht auf professionelle Trainingsbedingungen für Profifussballer?

Der Sportdirektor eines Fussballclubs der höchsten Liga der Schweiz hatte einem Profifussballer mitgeteilt, dass er aus sportlichen Gründen vorerst zur U 21-Mannschaft versetzt werde. Darauf hin reichte dieser beim Bezirksgericht Dielsdorf das folgende Begehren um...
Falsche Begründung der Kündigung ist keine Urkundenfälschung

Übersetzung fremdsprachiger Beweismittel im Arbeitsprozess?

Gemäss Art. 129 ZPO wird das Verfahren in der Amtssprache des zuständigen Kantons geführt, welche etwa im Kanton Zürich Deutsch ist (vgl. Art. 48 der Verfassung des Kantons Zürich). Im Entscheid BGer 5A_845/2023 vom 17. April 2024 hatte sich das Bundesgericht mit der...
Entschädigung für Restricted Stock Units

Beweislasterleichterung vs. Umkehr der Beweislast bei Überstunden

Überstunden bilden regelmässig Gegenstand arbeitsrechtlicher Streitigkeiten. Auch im Arbeitsrecht gilt grundsätzlich Art. 8 ZGB. Dieser lautet wie folgt: «Wo das Gesetz es nicht anders bestimmt, hat derjenige das Vorhandensein einer behaupteten Tatsache zu beweisen,...
Bundesrat passt Chauffeurverordnung (ARV1) an

Bundesrat passt Chauffeurverordnung (ARV1) an

Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 7. März 2025 die Chauffeurverordnung (ARV1) angepasst. Diese Änderungen schaffen bei Rundfahrten mit Kleinbussen und Reisecars neue Möglichkeiten, sorgen für Wettbewerbsgleichheit und erleichtern den Vollzug. Mit den Änderungen...