 
							
					
															
					
					Sep. 8, 2024
Ein kantonaler Angestellter verlangte nach seiner Kündigung die Ausrichtung einer Abfindung in der Höhe eines Jahreslohnes und einer Entschädigung in der Höhe von sechs Monatslöhnen wegen unrechtmässiger Kündigung sowie Mobbing. Der Regierungsrat des Kantons Schwyz...				
					 
			
					
											
								 
							
					
															
					
					Aug. 31, 2024
Die Geburt eines Kindes bringt Veränderungen – auch am Arbeitsplatz. Das Staatssekretariat für Wirtschaft SECO möchte die Arbeitgeber auf ihre Informations- und Fürsorgepflichten rund um das Stillen und Milch abpumpen am Arbeitsplatz aufmerksam machen. Vom 2. bis 6....				
					 
			
					
											
								 
							
					
															
					
					Aug. 29, 2024
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 28. August 2024 die Botschaft zur Revision des Bundespersonalgesetzes (BPG) ans Parlament verabschiedet. Mit der Vorlage werden verschiedene Anpassungen am Bundespersonalrecht vorgenommen: Neben Anpassungen zur beruflichen...				
					 
			
					
											
								 
							
					
															
					
					Aug. 27, 2024
Das Bundesgericht hat am 26. August 2024 das Urteil 5A_691/2023 veröffentlicht. In diesem Urteil hat sich das Bundesgericht mit Art. 142 ZPO und dem Ablauf prozessualer Monatsfristen auseinandergesetzt. Hierzu das Bundesgericht: „Knackpunkt ist die Frage, ob die...				
					 
			
					
											
								 
							
					
															
					
					Aug. 17, 2024
Der Tod eines Arbeitgebers kann für ein Unternehmen sowohl in organisatorischer als auch in rechtlicher Hinsicht weitreichende Folgen haben. Gemäss Art. 338a OR gelten für den Tod des Arbeitgebers besondere Bestimmungen.   Allgmeines Mit dem Tod des Arbeitnehmers...				
					 
			
					
											
								 
							
					
															
					
					Aug. 10, 2024
Im Entscheid vom 3. Juni 2024 (4A_399/2022) stellte sich die Frage der Rechtmässigkeit einer fristlosen Kündigung. Der Arbeitnehmer soll versucht haben, sein ganzes Team zu einer anderen Arbeitgeberin zu überführen. Dabei schlugen die Rügen des Arbeitnehmers, wonach...				
					 
			
					
											
								 
							
					
															
					
					Aug. 6, 2024
Im Verfahren 1C_23/2024 vom 25. April 2024 hatte sich das Bundesgericht mit der Frage auseinanderzusetzen, ob im Zusammenhang mit der Kündigung einer Arbeitnehmerin durch die Gemeinde ein sachlicher Kündigungsgrund gegeben war. Es lag der folgende Sachverhalt...				
					 
			
					
											
								 
							
					
															
					
					Aug. 4, 2024
Jeder Arbeitgeber ist verpflichtet, einen Lohnausweis auszustellen, in welchem er bescheinigt, welche Leistungen er an seine Arbeitnehmer ausbezahlt hat (Art. 127 DBG). Er muss das bestehende amtliche Formular verwenden. Im Lohnausweis sind sämtliche Leistungen bzw....				
					 
			
					
											
								 
							
					
															
					
					Aug. 4, 2024
Der Gesetzgeber gewährt dem Arbeitgeber und dem Arbeitnehmer die Möglichkeit, in einem bestimmten Rahmen eine Probezeit zu vereinbaren, in der sich die Parteien besser kennenlernen und gegebenenfalls die langfristig angedachte Beziehung schnell und...				
					 
			
					
											
								 
							
					
															
					
					Juli 25, 2024
Gemäss Art. 29 Abs. 1 des Bundespersonalgesetzes vom 24. März 2000 (BPG; SR 172.220.1) in Verbindung mit Art. 57 Abs. 4 BPV kann die zuständige Stelle den Lohnanspruch gemäss Art. 56 Abs. 1 und 2 BPV kürzen oder in schweren Fällen entziehen, wenn die angestellte...