Überstunden bilden regelmässig Gegenstand arbeitsrechtlicher Streitigkeiten. Auch im Arbeitsrecht gilt grundsätzlich Art. 8 ZGB. Dieser lautet wie folgt: «Wo das Gesetz es nicht anders bestimmt, hat derjenige das Vorhandensein einer behaupteten Tatsache zu beweisen, der aus ihr Rechte ableitet.»

Gemäss dieser Regel muss also der Arbeitnehmer, welcher Ansprüche aus Überstunden geltend machen will, die Überstunden beweisen. Ihm obliegt also der Nachweis von Überstunden.

 

Entscheid 4A_482/2017 vom 17. Juli 2018 des Bundesgerichts

Überstundenentschädigungen – neben der Entschädigung von Sonntagsarbeit und Ansprüchen aus missbräuchlicher Kündigung – waren auch im Entscheid 4A_482/2017 vom 17. Juli 2018 des Bundesgerichts des Bundesgerichts zentrales Thema. Insbesondere der Nachweis von Überstunden war in diesem Fall entscheidend.

 

Sachverhalt

Die Arbeitnehmerin war ab dem 1. Juli 2009 zur Besorgung des Haushalts angestellt. Sie wohnte auch dort. Sie wurde entlassen, nachdem sie pro Monat einen arbeitsfreien Sonntag gefordert hatte.

Nach der Kündigung machte Sie neben der Einsprache gegen die Kündigung (sie war der Ansicht, dass die Kündigung missbräuchlich war, da sie im Zusammenhang mit der Forderung nach einem arbeitsfreien Sonntag erfolgte) auch Ansprüche aus Überstunden geltend.

 

Nachweis von Überstunden

Wer hat die Überstunden zu beweisen? Wem obliegt der Nachweis von Überstunden?

 

Angeordnete, notwendige und bekannte Überstunden

Das Bundesgericht bestätigte im Entscheid 4A_482/2017 vom 17. Juli 2018 des Bundesgerichts seine Rechtssprechung, wonach der Arbeitnehmer die geleisteten Überstunden  in Übereinstimmung mit Art. 8 ZGB zu beweisen hat. Zudem muss er beweisen, dass der Arbeitgeber Kenntnis der Mehrstunden hatte oder dass die Leistung der Überstunden für die Wahrung der Interessen des Arbeitgebers notwendig war (Zitat des Bundesgerichts: Conformément à l’art. 8 CC, il appartient au travailleur de prouver qu’il a accompli des heures supplémentaires et, en plus, que celles-ci ont été ordonnées par l’employeur ou étaient nécessaires à la sauvegarde des intérêts légitimes de ce dernier.).

Bei nicht angeordneten Überstunden, die aufgrund der Umstände gleistet werden, muss der Arbeitnehmer diese grundsätzlich innerhalb einer angemessenen Frist dem Arbeitgeber mitteilen, damit der Arbeitgeber notwendige Massnahmen ergreifen kann; andernfalls riskiert der Arbeitnehmer, dass sein Anspruch auf Vergütung erlischt. Wenn der Arbeitgeber jedoch weiss oder wissen sollte, dass der Arbeitnehmer die vertraglich festgelegte Arbeitszeit überschreitet, kann der Arbeitnehmer in gutem Glauben aus dem Schweigen des Arbeitgebers schliessen, dass diese Stunden genehmigt werden, ohne nachweisen zu müssen, dass sie zur Erfüllung der geforderten Arbeit erforderlich sind. Eine frühzeitige (rasche) Bekanntgabe der genauen Anzahl der Überstunden ist nicht unbedingt für deren Vergütung erfolderlich, insbesondere wenn sich die Parteien auf die Möglichkeit geeinigt haben, Überstunden in der Freizeit zu einem späteren Zeitpunkt auszugleichen (Zitat des Bundesgerichts: Lorsqu’il effectue spontanément des heures supplémentaires commandées par les circonstances, le travailleur doit en principe les déclarer dans un délai utile, afin de permettre à l’employeur de prendre d’éventuelles mesures d’organisation en connaissance du temps nécessaire à l’exécution des tâches confiées; à défaut, l’employé risque, sauf circonstances particulières, de voir son droit à la rémunération périmé. Cela étant, lorsque l’employeur sait ou doit savoir que l’employé accomplit des heures au-delà de la limite contractuelle, celui-ci peut, de bonne foi, déduire du silence de celui-là que lesdites heures sont approuvées, sans avoir à démontrer qu’elles sont nécessaires pour accomplir le travail demandé. Une annonce rapide du nombre d’heures supplémentaires exact n’est alors pas indispensable à la rémunération de celles-ci, d’autant moins lorsque les parties ont convenu de la possibilité de compenser plus tard les heures supplémentaires en temps libre.).

 

Probleme beim Beweis

Soweit eine Beweis der Überstunden nicht möglich ist, kann das Gericht die Anzahl der Überstunden nach Art. 42 OR schätzen (Art. 42 OR stammt aus dem Haftpflichtrecht lautet wie folgt:  Der nicht ziffernmässig nachweisbare Schaden ist nach Ermessen des Richters mit Rücksicht auf den gewöhnlichen Lauf der Dinge und auf die vom Geschädigten getroffenen Massnahmen abzuschätzen). Der Arbeitnehmer muss aber für die Schätzung alles Mögliche vorlegen, um das Vorliegen von Überstunden zu belegen (Zitat des Bundesgerichts: Le travailleur doit non seulement démontrer qu’il a effectué des heures supplémentaires au sens de l’art. 321c CO, mais également prouver la quotité des heures dont il réclame la rétribution. Lorsqu’il n’est pas possible d’en établir le nombre exact, le juge peut, par application analogique de l’art. 42 al. 2 CO, procéder à une estimation. Si elle allège le fardeau de la preuve, cette disposition ne dispense pas le travailleur de fournir au juge, dans la mesure raisonnablement exigible, tous les éléments constituant des indices du nombre d’heures accomplies; la conclusion selon laquelle les heures supplémentaires ont été réellement effectuées dans la mesure alléguée doit s’imposer au juge avec une certaine force.).

 

 

Resultat

Damit überhaupt Überstunden geltend gemacht werden können, muss – wie bereits beschrieben – der Arbeitgeber diese angeordnet haben oder davon Kenntnis haben – es genügt aber auch, wenn der Arbeitgeber bei einem gewöhnlichen Geschäftsgang davon Kenntnis haben könnte. Die Kenntnis nur durch nicht höher rangige andere Mitarbeiter des Arbeitgebers genügt nicht. Die Klage wurde vom Bundesgericht insbesondere wegen der fehlenden Kenntnis des Arbeitgebers abgewiesen (Zitat des Bundesgerichts: Il est établi que les employeurs ne savaient pas que l’employée effectuait des heures supplémentaires. La connaissance de ce fait par L.________, à laquelle la recourante s’était plainte, ne peut leur être imputée. A cet égard, la constatation de la cour cantonale sur l’absence de rapport hiérarchique entre les deux employées de maison n’est pas entachée d’arbitraire, contrairement à ce que la recourante soutient; la seule déclaration de L.________, indiquant n’avoir jamais surveillé ses collègues comme l’intimée le lui avait demandé, ne suffit en tout cas pas à la faire apparaître insoutenable, en l’absence de tout autre élément laissant supposer une structure hiérarchique entre les trois employées chargées de l’intendance de la maison des intimés. Le grief tiré de la violation de l’art. 9 Cst. est mal fondé sur ce point. Comme les intimés ignoraient que la recourante accomplissait des heures au-delà de la limite contractuelle, leur absence de réaction ne peut s’interpréter comme une approbation des heures supplémentaires. La cour cantonale a dès lors jugé à bon droit que la recourante n’avait pas rapporté la preuve qu’elle avait régulièrement dépassé l’horaire contractuel afin d’accomplir les tâches confiées et que ces heures supplémentaires étaient donc nécessaires.).

 

Allgemeine Ausführungen des Bundesgerichts

Neben der Frage des Beweises machte das Bundesgericht Entscheid 4A_482/2017 vom 17. Juli 2018 des Bundesgerichts noch allgemeine Ausführungen zu den Überstunden:

  • Was sind Überstunden?: Zitat des Bundesgerichts: Les heures supplémentaires, dont il est question à l‘ 321c CO, correspondent aux heures de travail accomplies au-delà de l’horaire contractuel, soit au-delà du temps de travail prévu par le contrat, l’usage, un contrat-type ou une convention collective (ATF 126 III 337 consid. 6a p. 342; 116 II 69 consid. 4a p. 70).
  • Was sind die Rechtsfolgen von Überstunden?: Zitat des Bundesgerichts: Les heures supplémentaires sont compensées en nature ou payées en espèces. Avec l’accord du travailleur, elles peuvent être compensées par un congé d’une durée au moins égale, qui doit être accordé au cours d’une période appropriée ( 321c al. 2 CO; ATF 123 III 84 consid. 5a p. 84); la convention peut être tacite (arrêt 4A_611/2012 du 19 février 2013 consid. 3.2). L’employeur est tenu de rétribuer les heures de travail supplémentaires qui ne sont pas compensées par un congé (art. 321c al. 3 CO in principio).

 

Weitere Beiträge im Zusammenhang mit Überstunden:

 

Autor: Nicolas Facincani