Lernende und Arbeitnehmende unter 30 Jahren können gestützt auf Artikel 329e des Obligationenrechts (OR) einen unbezahlten Urlaub von bis zu einer Woche beziehen, um ehrenamtlich eine Tätigkeit im Rahmen ausserschulischer Jugendarbeit in einer kulturellen oder sozialen Organisation auszuüben. Die beiden gleichlautenden Motionen 23.3734 Schneider Schüttel und 23.3735 Riniker verlangen eine Erhöhung dieses Urlaubs um eine Woche.
An seiner Sitzung vom 28. Mai 2025 hat der Bundesrat die Vernehmlassung für eine entsprechende Änderung des Obligationenrechts (OR) eröffnet. Die Vernehmlassung dauert bis zum 18. September 2025.
Künftig sollen Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit haben, sich zwei statt nur eine Woche pro Jahr für die Kinder- und Jugendarbeit zu engagieren. Dafür sollen sie zwei Wochen unbezahlten Jugendurlaub beantragen können. Zudem soll der Jugendurlaub in Zukunft nicht nur für die Jugendarbeit innerhalb von Verbänden, sondern auch für offene Kinder- und Jugendarbeit in Anspruch genommen werden können. Wer sich also beispielsweise in einem Jugendzentrum engagieren will, soll ebenfalls Jugendurlaub erhalten.
Art. 329e Abs. 1 OR soll neu wie folgt lauten:
1 Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer bis zum vollendeten 30. Altersjahr für unentgeltliche leitende, betreuende oder beratende Tätigkeit im Rahmen ausserschulischer Jugendarbeit im kulturellen oder sozialen Bereich sowie für die dazu notwendige Aus- und Weiterbildung jedes Dienstjahr Jugendurlaub bis zu insgesamt zwei Arbeitswochen zu gewähren.
Aktuelle Regelung
Gemäss Obligationenrecht (Art. 329e OR) hat Arbeitgeber nach geltendem Recht dem Arbeitnehmer bis zum vollendeten 30. Altersjahr für unentgeltliche leitende, betreuende oder beratende Tätigkeit im Rahmen ausserschulischer Jugendarbeit in einer kulturellen oder sozialen Organisation sowie für die dazu notwendige Aus- und Weiterbildung jedes Dienstjahr Jugendurlaub bis zu insgesamt einer Arbeitswoche zu gewähren. Dabei spielt es keine Rolle, ob der Arbeitnehmer noch in der Lehre ist oder nicht. Ziel der Regelung ist es, einerseits die persönliche und soziale Entfaltung sowie die ausserschulische Jugendarbeit selbst zu fördern.
Art. 329e OR lautet wie folgt:
Urlaub für ausserschulische Jugendarbeit
1 Der Arbeitgeber hat dem Arbeitnehmer bis zum vollendeten 30. Altersjahr für unentgeltliche leitende, betreuende oder beratende Tätigkeit im Rahmen ausserschulischer Jugendarbeit in einer kulturellen oder sozialen Organisation sowie für die dazu notwendige Aus- und Weiterbildung jedes Dienstjahr Jugendurlaub bis zu insgesamt einer Arbeitswoche zu gewähren.
2 Der Arbeitnehmer hat während des Jugendurlaubs keinen Lohnanspruch. Durch Abrede, Normalarbeitsvertrag oder Gesamtarbeitsvertrag kann zugunsten des Arbeitnehmers eine andere Regelung getroffen werden.
3 Über den Zeitpunkt und die Dauer des Jugendurlaubs einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer; sie berücksichtigen dabei ihre beidseitigen Interessen. Kommt eine Einigung nicht zustande, dann muss der Jugendurlaub gewährt werden, wenn der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber die Geltendmachung seines Anspruches zwei Monate im Voraus angezeigt hat. Nicht bezogene Jugendurlaubstage verfallen am Ende des Kalenderjahres.
4 Der Arbeitnehmer hat auf Verlangen des Arbeitgebers seine Tätigkeiten und Funktionen in der Jugendarbeit nachzuweisen.
Mögliche Tätigkeiten
Dabei kommen folgende Tätigkeiten in Frage:
Leitende Tätigkeit
- Durchführung, Vorbereitung und Organisation von Gruppenveranstaltungen, Diskussionsabenden, Wochenendaktivitäten, Lagern und Kursen
- Leiten einer Lager- und Kursgruppe
Betreuende Tätigkeit
- Verantwortung für eine Lagerküche
- Betreuung von Menschen mit Behinderung oder Animation in Jugendtreffs
Beratende Tätigkeit
- Tätigkeit als J+S-Experte
- Tätigkeit als Fachexperte, Ausbildner, Instruktor
- Aus- und Weiterbildung
Unentgeltliche Jugendarbeit
Vom Obligationenrecht wird nur die unentgeltliche Jugendarbeit unterstützt. Ebenso hat der Arbeitnehmer während des Jugendurlaubs keinen Lohnanspruch, wobei vertraglich vorteilhaftere Möglichkeiten zugunsten des Arbeitgebers zulässig und möglich sind.
Kündigung während Jugendarbeit
Eine Kündigung während der Abwesenheit wird durch beide Parteien als zulässig erachtet.
Nachweis der Jugendarbeit
Der Arbeitnehmer hat auf Verlangen des Arbeitgebers seine Tätigkeiten und Funktionen in der Jugendarbeit nachzuweisen.
Zeitpunkt des des Urlaubs für Jugendarbeit
Über den Zeitpunkt und die Dauer des Jugendurlaubs einigen sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer; sie berücksichtigen dabei ihre beidseitigen Interessen. Kommt eine Einigung nicht zustande, dann muss der Jugendurlaub gewährt werden, wenn der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber die Geltendmachung seines Anspruches zwei Monate im Voraus angezeigt hat.
Verfall des Urlaubsanspruchs
Nicht bezogene Jugendurlaubstage verfallen am Ende des Kalenderjahres.
Weitere Beiträge zum Ferienrecht (Auswahl):
- Gekündigt, freigestellt und krank – was passiert mit den Ferien?
- Kurzfristige Zwangsferien aufgrund der Coronapandemie
- Wann darf der Ferienanspruch gekürzt werden?
- Verjährung von Ferien
- Krank in den Ferien bedeutet nicht immer Ferienunfähigkeit
- Ferienbezug während Freistellung
- „Ferienlohn inbegriffen“
- Ferienrecht – was gilt?
- Ferienkürzung bei unverschuldeter Arbeitsverhinderung
- Allgemeines über die Ferien aus dem Arbeitsrecht
- Zeitpunkt der Ferien
- Auswirkungen von Corona auf die Ferien
- Provisionen und Ferien
- Auszahlung Ferienlohn: Unregelmässige Tätigkeit auch bei Vollzeitanstellung
- Rückzahlung zuviel bezahlter Ferien
- Verweigerung des Ferienlohnes
- Freiwilliger Einsatz für den Sport
- Der neue Betreuungsurlaub
- Pflegeurlaub
- Verlängerter Mutterschaftsurlaub
- Adoptionsurlaub
- Vaterschaftsurlaub
- Jugendurlaub
- Neue und neuere Urlaubsformen
- Neuer Urlaub für hinterbliebenen Elternteil
- Kein Betreuungsurlaub während Mutterschaftsentschädigung
- Geplante Änderungen der Leistungen der Erwerbsersatzordnung (EO)
- Arbeitsfrei an Karfreitag?
- Notwendiger Protest bei kurzfristig angeordneten Ferien
- Ist der Bezug von Ferien während der Freistellung möglich?
Autor: Nicolas Facincani
Weitere umfassende Informationen zum Arbeitsrecht finden Sie hier.
Es ist eine gute Initiative, jungen Menschen mehr Zeit für ehrenamtliche Jugendarbeit zu ermöglichen. Die Erweiterung auf zwei Wochen unbezahlten Urlaub bietet mehr Flexibilität und fördert das Engagement in verschiedenen Bereichen. Besonders positiv ist, dass der Jugendurlaub nun auch für offene Jugendarbeit, wie in Jugendzentren, genutzt werden kann. Dies stärkt die soziale Verantwortung und die persönliche Entwicklung junger Menschen. Wird diese Änderung auch Auswirkungen auf die Anerkennung ehrenamtlicher Tätigkeiten in anderen Bereichen haben? The new WordAiApi service is now available!
We’ve added WordAiApi—a powerful tool for generating closely related thematic queries. Thanks to it:
Virtual users will receive more relevant interests.
Your site will grow not only in bot-generated search results but in all others as well.
Try it and see the effectiveness for yourself!
Download WordAiApi: https://arkhipsoft.ru/Word
WordAiApi user chat: https://t.me/wordaiapi
Video review of WordAiApi: youtube video
A free mode is available!
Die vorgeschlagene Änderung des Obligationenrechts (OR) bietet jungen Menschen mehr Möglichkeiten, sich ehrenamtlich zu engagieren. Es ist positiv, dass der Jugendurlaub auf zwei Wochen erhöht werden soll, um die Jugendarbeit zu stärken. Die Ausweitung auf offene Kinder- und Jugendarbeit, wie beispielsweise in Jugendzentren, ist ein wichtiger Schritt. Diese Anpassung fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern auch das soziale Engagement. Wird diese Änderung ausreichend sein, um mehr junge Menschen für die Jugendarbeit zu gewinnen? The new WordAiApi service is now available!
We’ve added WordAiApi—a powerful tool for generating closely related thematic queries. Thanks to it:
Virtual users will receive more relevant interests.
Your site will grow not only in bot-generated search results but in all others as well.
Try it and see the effectiveness for yourself!
Download WordAiApi: https://arkhipsoft.ru/Word
WordAiApi user chat: https://t.me/wordaiapi
Video review of WordAiApi: youtube video
A free mode is available!